Bargeld ist und bleibt das am Häufigsten genutzte Zahlungsmittel bei Geschäften des täglichen Bedarfs. Nach einer Studie der Deutschen Bundesbank wird bei Einkäufen unter 50 Euro zu über 90% mit Bargeld bezahlt.
Eine wesentliche Änderung dieses Bezahlverhaltens ist auch durch den zunehmenden Internethandel nicht zu erwarten. Ganz im Gegenteil bieten auch schon Handelsunternehmen den Internetkäufern das Bezahlen mit Bargeld in den eigenen Filialen und Niederlassungen an.
Cashmanagement auf Filialebene bleibt damit weiterhin ein Kostenfaktor. Kassenabrechnungen, das Zählen und Kontrollzählen und die Echtheitsprüfung des eingenommenen Bargeldes können über eine CASH-Workstation schnell und kosteneffizient abgewickelt werden.
Kundenbediente Münzeinzahler haben einen doppelten Effekt. Sie sind für Kunden eine attraktive Gelegenheit, angesammelte Münzen, die von Banken und Sparkassen oft nur ungern entgegen genommen werden, direkt zum Kauf von Waren einzusetzen. Sie dienen zugleich dem Handelsunternehmen zur kostengünstigen Beschaffung von Wechselgeld.